Safe-Secure-Sustainable_heroImage_large

Sharp/NEC bietet Flughafenbetreibern Lösungen für nachhaltige Sicherheit

Mehr als 250 Flughafen-Installationen rund um den Globus und über 30 Jahre Erfahrung sprechen für sich: Sharp/NEC ist für Flughafenbetreiber ein Partner, auf den man sich verlassen kann. Unser Know-how und unsere branchenführende Technologie sind ausschlaggebend dafür, dass wir mit der Ausstattung der weltweit größten Terminals betraut werden. In der EMEA-Region finden sich unsere Display-Lösungen beispielsweise an Flughäfen wie Berlin (BER), Brüssel (BRU), Kopenhagen (CPH), Frankfurt (FRA), Heathrow (LHR), Riad (RUH), München (MUC), Stockholm (ARN) und Zürich (ZRH).

Die jährlich stattfindende Passenger Terminal Expo & Conference, ist die wichtigste Branchenveranstaltung auf internationaler Ebene. Sharp/NEC nutzt diese Gelegenheit, um globale Partnerschaften mit Flughafenbetreibern und Lösungsanbietern zu schließen und zu intensivieren.

Simon Hayes, Director of Transportation bei Sharp/NEC, erläutert im Interview mit dem Magazin „Passenger Terminal World“, wie Sharp/NEC die Netto-Null-Ziele von Flughäfen mit zukunftssicheren Lösungen für Fluginformationsanzeigen, Digital Signage und Kontrollzentren unterstützen und dabei einen sicheren und nachhaltigen Bodenbetrieb gewährleisten kann.

Besuchen Sie uns zwischen dem 8. und 10. April 2025 an Stand 9424 in Halle 9 auf der Passenger Terminal Expo in Madrid – wir freuen uns auf Sie!

Man in a black t-shirt

Simon Hayes, Director of Transportation, Sharp NEC Display Solutions Europe



Auf welche Technologielösung dürfen sich die Besucher an Ihrem Stand besonders freuen?

Das Hauptaugenmerk an unserem Stand liegt auf unseren LED-Lösungen, die Flughafenbetreibern höchste Vielseitigkeit bei großformatigen Visualisierungen bieten. Unsere LED-Technologie lässt sich äußerst flexibel für Außen- oder Innenwerbung, Wegweiser oder Fluginformationsanzeigen einsetzen und optimiert damit nicht nur den Passagierfluss, sondern auch betriebliche Effizienz und Umsatz. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Lösungen durch eine ausgesprochen hohe Energieeffizienz aus. Zum Beispiel liefert unsere LED-Serie der neuesten Generation dieselben Helligkeitswerte wie ihr Vorgänger, verbraucht dabei jedoch 60 Prozent weniger Strom.

Das Sharp ePaper Display spiegelt unser Engagement für nachhaltige Innovationen wider und wurde in der ProAV-Branche bereits mehrfach für sein fortschrittliches Design ausgezeichnet. Mit einem Verbrauch von null Watt bei der Wiedergabe bietet es vielversprechende Aussichten für die klimaneutrale Zukunft von Digital Signage. Die papierähnliche Oberfläche gewährleistet selbst bei hellem Umgebungslicht eine optimale Bildqualität und der statische Content lässt sich im Handumdrehen aktualisieren. Damit eignet sich das ePaper ideal für Wegweiser oder auch Infotafeln am Check-in und am Gate.

poster stand outside a glass-fronted building alongside numerous award logo

Für einen mühelosen Standortwechsel kommen die vielseitigen und energieeffizienten Sharp ePaper Displays ohne permanenten Stromanschluss aus.



Inwiefern heben Sie sich mit diesen Lösungen vom Wettbewerb ab?

the rear of a screen with peripheral device inserted in the side

Unser Alleinstellungsmerkmal ist unser hoher Qualitätsanspruch. Das gilt für unsere Lösungen genauso wie für unser gesamtes Unternehmen. Damit unsere Flughafenkunden nicht nur von einem sorgenfreien Betrieb, sondern auch von sehr niedrigen Gesamtbetriebskosten profitieren, entwickeln wir unsere Produkte gezielt für den Einsatz in anspruchsvollsten Umgebungen. Neben der zuverlässigen Performance über eine lange Lebensdauer haben daher auch kritische Aspekte wie Brandschutz oberste Priorität. Das zeichnet uns aus.

Eine weitere zentrale Anforderung von Flughafenbetreibern ist maximale Individualisierbarkeit und Flexibilität, weshalb unsere Lösungen modular konzipiert sind und dank Raspberry Pi oder Intel®SDM eine skalierbare Rechenleistung bieten. Unsere einzigartigen und maßgeschneiderten Raspberry Pi-Module sind eine kosteneffiziente, sichere und langlebige Computing-Lösung, die mit sämtlichen Komponenten der Flughafeninfrastruktur universell kompatibel ist.



Was sind die derzeit größten Herausforderungen für Flughafenbetreiber und wie lassen sich diese Ihrer Meinung nach am besten bewältigen?

Viele Flughafenbetreiber stehen vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe. Auf der einen Seite verzeichnen sie immer mehr Passagiere, auf der anderen Seite wollen sie ihre CO2-Emissionen auf Netto-Null senken. Um beidem gerecht zu werden, müssen sie ihre Betriebseffizienz steigern, und modernen Technologien kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.

Dazu zählt beispielsweise der Einsatz von Digital Signage für Wegweiser und Fluginformationsanzeigen. Aber auch in Zusammenhang mit dem neuen Ein- und Ausreisesystem (EES) für effizientere Grenzübertrittskontrollen bieten LED-Lösungen die nötige Flexibilität, um einen nahtlosen und sicheren Passagierfluss zu gewährleisten. Neben ihrer hohen Energieeffizienz besitzen die vielseitigen Displays zudem einen weiteren Vorteil: Die eindrucksvolle Content-Präsentation kurbelt die Werbeeinnahmen an, sodass sich die Investition im wahrsten Sinne des Wortes rechnet. Effizienter geht es kaum.

A man walks by a large digital display showing flight information

Sharp/NEC LED-Technologie der nächsten Generation verbraucht 60 Prozent weniger Strom.



Safe-Secure-Sustainable-4

Was hat Sie dazu bewogen, auf der Passenger Terminal Expo auszustellen?

Der persönliche Kontakt ist für uns sehr wichtig. Wir bieten unseren Kunden nicht einfach nur Display-Lösungen, sondern eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit mit Flughafenbetreibern und Softwareanbietern ist Vertrauen das A und O. Durch unsere Präsenz auf der Passenger Terminal Expo können wir unsere Integrität unter Beweis stellen und mit Interessengruppen in Kontakt treten, denen zuverlässige Partnerschaften und echter Peace of Mind genauso viel bedeuten wie uns. Wir freuen uns sehr darauf, die Anforderungen unserer Partner im direkten Austausch zu erfassen und ihnen Lösungen zu präsentieren, die von Bestand sind – heute und in Zukunft.

Hier gelangen Sie zur Januar-Ausgabe von „Passenger Terminal World“, in der Sie das gesamte Interview nachlesen können.

ERFAHREN SIE MEHR über unsere Lösungen für das Transportwesen